Hundeblog
So findest Du die richtige Ruffwear Hundeleine
Die
Hundeleine ist die Verbindung zwischen dir und deinem
Hund. Sie ist viel mehr als nur ein Mittel, deinen Hund am Weglaufen zu hindern. Über die Hundeleine kommunizierst Du mit deinem Hund, ihr steht so in ständigem Kontakt miteinander.
Die Hundeleine gibt Sicherheit, sie übermittelt sanfte Signale und ist überall und immer dabei, wenn ihr unterwegs seid. Deshalb
legt Ruffwear besonderen Wert darauf, zweckmäßige Hundeleinen für
Alltag, Outdoor und Sport zu entwickeln.
Und
weil jedes Mensch-Hund-Team anders ist, gibt es eine breite Auswahl
an Hundeleinen. Mit
Hilfe einiger Ruffwear Hund-und-Mensch Duos möchten wir hier
die oft überwältigende Welt der Hundeleinen entwirren.
Bei der
Wahl der Hundeleine sind einige Dinge zu berücksichtigen:
Hände
frei oder in der Hand gehalten
Welche
Leinenlänge
eine feste Länge oder verstellbare Leinen
Unterschiedliche
Karabiner
Die
Wahl der Leine aufgrund der Aktivität
Wähle
die beste Leine für Dich und deinen Hund
Hundeleinen
haben alle den selben Zweck, nämlich dich und deinen besten Freund
in Verbindung zu halten. Wir können verschiedene Leinen
für bestimmte Anwendungen nutzen, basierend auf Faktoren wie
Aktivität, Vorliebe, Persönlichkeit und Größe (deine wie seine).
Das
sind alles Dinge, die Ruffwear berücksichtigt, wenn die
verschiedenen Leinen entworfen werden, und das sind auch die Dinge, auf die du bei der Wahl deiner nächsten Leine achten solltest.
Welche Hundeleinenlänge soll es sein?Beachte bei der Auswahl der Leinenlänge deine Körpergröße, die Größe deines Hundes und den gewünschten Abstand dazwischen. Abhängig von der Größe des Hundes und des Menschen kann eine 80 cm lange Leine ein ganz anderes Erlebnis erzeugen als eine 1,50 m lange Leine, wie Heather und Jackson mit der Ruffwear Knot-a-Long™ Leine links und der Knot-a-Leash™ Leine rechts zeigen.
Eine
einzelne Leine kann verschiedene
Erfahrungen bei unterschiedlichen Mensch-Hund-Teams bewirken. Die selbe
Größe 'Medium' der Roamer™
Bungee Dog Running Leine
ist
für Liz und Bernie (links) anders als für Travis und Atlas
(rechts). Während sie Liz und Bernie viel Platz beim Laufen bietet,
benötigen Travis und Atlas möglicherweise etwas mehr Platz und
sollten sich für die Größe 'Large' der Roamer™-Leine
entscheiden.
Wie findest du die ideale Leinenlänge für dich und deinen Hund?
Du
kannst mit Hilfe einer Schnur die beste Länge für euch finden,
indem du ein wenig mit der Länge spielst und diese dann misst. Oder
du entscheidest dich für eine Leine mit einstellbarer Länge.
Die
besten kurzen Hundeleinen:
Kürzere
Leinen helfen dir, deinen Hund in stark frequentierten Bereichen, wie
überfüllten Geschäften oder belebten Straßen, näher bei dir zu halten.
Knot-a-Long™ Seil-Leine
80 cm
Quick Draw™ Leine 50
cm
Patroller™ Hundeleine 76
cm - 1,20 m
Die
besten langen Hundeleinen:
Längere
Leinen bieten deinem Hund mehr Bewegungsfreiheit und mehr Abstand zu
Dir. Das kann bei sportlichen Aktivitäten oder bei gemütlichen
Entdeckungstouren angenehm sein. Verstellbare Leinen eignen sich
hervorragend, um zwischen verschiedenen Aktivitäten und Bedürfnissen
zu wechseln.
Hitch Hiker™ Leine
längenverstellbar bis zu 3,65 m
Switchbak™ Leine
längenverstellbar von 70 cm bis zu 2,10 m
Flagline™ Leine
1,90 m
Roamer™ Bungee Leine,
Large 2,20 - 3,40 m
Die
besten Leinen in mittlerer Länge:
Crag™ Leine Hundeleine 1,80 m NEU 2023Crag EX™ Hundeleine verstellbar von 1,00 - 1,80 m NEU 2023Crag™ Hundeleine verstellbar von 1,00 - 1,80 m
Flat Out™ Hundeleine
1,80 m
Knot-a-Leash™ Hundeleine
1,50 m
Front Range™ Hundeleine
1,50 m
Hi & Light™ Hundeleine
1,40 m
Roamer™ Bungee Hundeleine,
Medium 1,70 - 2,10 m
Freie
Hände oder die Leine in der Hand halten?
Für
eine interaktive Verbindung, bei der du über die Leine mit deinem
Hund kommunizierst, oder bei einem Hund der ein wenig Führung
benötigt, nimm eine in der Hand gehaltene Leine. Damit hast du immer
Kontakt zu Deinem Hund und er kann leichter angesprochen und geführt
werden.
Ist dein Hund gut leinenführig und zieht nicht ständig oder gerne auch
mal plötzlich heftig an der Leine, kannst du eine Hundeleine wählen,
die sich alternativ um die Hüfte oder über die Schulter schnallen
lässt.
Die
Freie-Hände-Funktion eignet sich hervorragend beim Laufen, Wandern,
Spazierengehen oder Einkaufen. Freihand- bzw. Umhängeleinen sind
auch im Winter großartig, denn damit stecken deine Hände schön
warm in deiner Jackentasche, anstatt der kalten Witterung ausgesetzt
zu sein.
Und
eine Leine, die um die Hüfte geht, kann natürlich auch noch in der
Hand gehalten werden. Einige
Ruffwear Hundeleinen,wie
die Crag™ oder die Roamer™ Bungee Leine,
haben zusätzlich eine Schlaufe um die Leine kurzfristig als
Kurzführer zu benutzen, wenn es einmal eng wird.
Der
Abstand zwischen dir und deinem Hund ist natürlich kürzer, wenn du
die Leine um die Taille trägst.
Statische Leine oder Bungee-Funktion?
Eine
statische Leine (keine Dehnung) gibt dir eine feste Länge und eine
reaktionsschnelle Verbindung zum Hund. Wenn du etwas mehr Kontrolle
benötigst, ist eine statische Leine besser.
Einige
der besten statischen Leinen sind die Front
Range™ Leine,
Flat Out™
Leine, Crag™
Leine,
und die Hi &
Light™ Leine.
Eine
dynamische Leine gibt dem Hund, der gerne anhält und schnüffelt,
etwas mehr Freiheit und sorgt für einen friedlichen Spaziergang bei Hund und
Mensch. Das ist beim Laufen und Wandern besonders attraktiv, sobald
die Leine um die Taille getragen wird und die Hände frei bleiben.
Welcher Karabiner ist die richtige Verbindung?
Bei
unseren Leinen gibt es für die Verbindung mit dem Halsband
unterschiedliche Karabiner:
Der
Crux Clip™ ist leicht im Gewicht, robust und kann verriegelt
werden. Er ist unsere beste Option bei flachen Leinenverbindungen.
Diesen kleinen Karabiner findest du bei den leichten Ruffwear Leinen und wenn das Gewicht der Leine für den Sport eine große Rolle
spielt. Eine gute Entscheidung, solltest du nach einer verriegelbaren
Leine suchen.
Der
Talon Clip™ wurde damals von uns designt, weil wir keinen
vernünftigen und zuverlässigen Karabiner auf dem Markt gefunden
haben. Das Design ähnelt einer Hummerschere, ist robust, langlebig
und einfach zu verwenden und ist an einigen unserer besten Leinen zu
finden. Er ist eine tolle Alternative für eine schnelle
Clip-and-Go-Verbindung.
Der Sicherheitskarabiner: Unsere Seilführungen sind mit auf Festigkeit geprüften
Sicherungskarabinern ausgestattet. Karabiner sind in der Kletterwelt
für ihre beeindruckende Stärke bekannt. Sie sind nicht gerade
ultraleicht und um unsere kleineren Hundekumpel nicht zu enttäuschen,
gibt es für die Knot-a-Leash™
Hundeleine
einen
kleineren Verriegelungskarabiner bei der Größe "Small".
Ruffwear Leinen fürs Spazierengehen, Joggen und den Alltag
Suchst
du eine Leine, wo die Hände frei bleiben?
Die
Roamer™ Leine hat ein Bungee-ähnliches Wavelength™ Gurtband, das
einen Ruck absorbiert und die Flagline™
Leine
ist
leicht im Gewicht und hat eine längere Länge.
Du
suchst nach einer Leine für den Alltag?
Die
Front Range™
Leine
und
die Hi &
Light™ Leine
sind
beide leicht, robust und eine großartige Wahl im Alltag für
eine Leine mit mittlerer Länge. Bonus: Beide haben passende
Geschirre und Halsbänder.
Eine
Leine fürs Wandern?
Die
Crag™ EX Leine
und
die Switchbak™
Leine,
beide sind einstellbar und vielseitig – nicht nur in der Länge,
sondern auch in der handgehaltenen und freihändigen Verwendung. Sie
passen sich jedem Trail an.
Eine Leine für Cani-Cross und Joggen?
Die Trail Runner™ dehnbare Hundeleine wurde speziell zum Trail Runner™ Laufgurt entworfen und bietet eine flexible, ruckdämpende Verbindung zu deinem vierbeinigen Laufpartner.
Du
suchst eine Leine für einen Hund, der auch ohne Leine mit dir geht?
Die
Quick Draw™
Leine
wird
- sobald nicht gebraucht - vom Hund selbst getragen und die
Patroller™
Leine
kannst
du um deine Hüfte schlingen, sobald sie nicht gebraucht wird.
Eine
lange Leinen wird benötigt?
Die
Hitch Hiker™
Leine
ist
längenverstellbar und bis zu 3,65 m lang.
docReady(function(){
if (typeof(jQuery.ui.imageLightbox) === 'undefined' && !$('body').hasClass('imagelightbox-loading'))
{
$('body').addClass('imagelightbox-loading');
var script = document.createElement('script');
script.defer = true;
script.onload = function(){
var selectorG = "a.cmsImageLightbox";
var instanceG = $( selectorG ).imageLightbox(
{
onStart: function(){ arrowsOn( instanceG, selectorG ); },
onEnd: function(){ arrowsOff(); },
onLoadEnd: function(){ $( '.imagelightbox-arrow' ).css( 'display', 'block' ); }
});
}
script.src = '/out/hundeshop/src/js/libs/imagelightbox.js';
(document.head||document.documentElement).appendChild(script);
}
});
Weiterlesen »