Das richtige Hundeshampoo für meinen Hund
Für uns Hundehalter ist die tägliche Dusche eigentlich zur Selbstverständlichkeit geworden. Deshalb achten wir vermehrt auf pflegende und schonende Produkte, damit unser Säureschutzmantel der Haut erhalten bleibt und wir nicht mit kleinen oder größeren Hautproblemen reagieren.
Tägliches Baden oder Duschen entfällt natürlich für unseren Hund. In regelmäßigen Abständen jedoch gehört ein Bad mittlerweile zur Grundhygiene eines Hundes. Und häufig kommen wir in die Lage, unserem Vierbeiner ein zusätzliches Bad zu gönnen, weil er sich mal wieder in einer großen Pfütze gewälzt hat. Auch einige Gerüche aus Wald und Feld sind so penetrant, dass wir zur Dusche greifen müssen. Jetzt stellt sich für uns die Frage:
Welches Shampoo ist denn das richtige
für meinen Hund?
Unterschiedliche Haut- und Felltypen
bei der Auswahl des Shampoos
Ab und an stellt man sich vielleicht
die Frage: „Kann ich nicht einfach von mir ein Shampoo nutzen?“
Leider nein. Hunde haben einen deutlich
höheren PH-Wert der Haut als wir Menschen. Hinzu kommen die
Fellstruktur und Haarlängen des Hundes, die unterschiedliche
Ansprüche an ein Hundeshampoo stellen. Ein raues Hundehaar braucht
zum Beispiel eher ein Shampoo, welches die Fellstruktur stärkt. Das
Shampoo für einen Langhaarhund muss das Fell dagegen glätten und
konditionieren, damit es weich und geschmeidig wird und leicht
kämmbar bleibt.
Pudelbesitzer brauchen häufig ein Shampoo
mit geringem Ölanteil, damit das Fell nicht zu voluminös wird. Der kleine Welpe dagegen braucht ein ganz mildes Welpenshampoo für sein sich
noch im Wachstum befindliches Fell. Außerdem müssen alle Shampoos
generell Augenreizungen vermeiden.
Die Auswahl des richtigen
Hundeshampoos
Zur Vereinfachung haben wir eine Aufzählung der wichtigsten Punkte zusammen
gefasst, damit jeder Hundehalter recht schnell das geeignete Shampoo
für seinen Hund findet:
Für Hunde mit weißem oder hellem Fell bevorzugt man ein Shampoo welches Verfärbungen mild und gründlich reinigt
Bei Hunden deren Fell schwarz oder dunkel ist, kann man mit Braun- oder Schwarzölen eine noch intensiveren Färbung erreichen. Zu beachten ist hierbei, dass die Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind.
Trockenem Fell hilft vor allem der Zusatz von speziellen Ölen, damit das Haar nicht weiter austrocknet
Trockene Hundehaut profitiert besonders von Shampoos mit Haferextrakten
Sensible Hundehaut oder allergische Hunde finden Linderung durch Shampoo-Sorten mit Aloevera Extrakten, die beruhigend und Juckreiz mildernd wirken.
Fell das glänzen soll benötigt den Zusatz von Panthenol
spezielle medizinische Hundeshampoos können bei Parasitenbefall wie z.B. zur Bekämpfung von Flöhen eingesetzt werden.
Trockenshampoos finden in der Hundehaltung dann ihren Einsatz, wenn der Vierbeiner aufgrund von Erkrankungen nicht baden darf. Diese „Shampoos“ werden als saugfähiges Pulver hergestellt, welches nach dem Auftragen und einwirken einfach ausgekämmt wird.
Allergien beachten
Nicht jeder Hund
verträgt jedes Shampoo. Manchmal braucht es sogar einige Versuche um das für den eigenen Hund richtige Shampoo herauszufinden. Zum
einen hängt das häufig mit der Rasse, der Struktur und der
Sensibilität der Hundehaut zusammen, zum anderen reagieren manche
Hunde auf Duftstoffe oder Konservierungsmittel allergisch. Dem Vierbeiner
zuliebe lohnt es sich, auf die Inhaltsstoffe zu achten und sich ein
wenig mit dem Thema der Shampoo Sorten auseinander zu setzen.