Produkte

Paddelboarding mit Hund für Anfänger

Ein großer Sommerspaß für dich und deinen Hund: Rauf aufs Board und gemeinsam die Herausforderung annehmen! Wenn du einen wasserbegeisterten Hund und Spaß am Wassersport hast, ist Stand Up Paddling (SUP) mit Hund genau das richtige Hobby für dich und deinen vierbeinigen Partner. Damit der Einstieg in diesen faszinierenden Sport gelingt haben wir ein paar Tipps für dich zusammengestellt.

Frau mit Hund Stand up Paddeling
Rauf aufs Board und gemeinsam die Welt erkunden ist ein toller Sommerspaß

Welche Ausrüstung du brauchst

Ein Board und ein Paddel

Aufblasbare Paddelboards eignen sich hervorragend fürs Stand Up Paddling mit Hund. Verglichen mit einem Hardboard haben Hundepfoten hier einen besseren Grip auf der Oberfläche und auch die Krallen hinterlassen weniger Spuren. Breitere Boards sind im allgemeinen stabiler und damit super für Anfänger (Menschen und Tiere), die gemeinsam Vertrauen und eine Balance auf dem Board finden wollen.

Ein Board für den Anfang auszuleihen oder zu mieten ist eine gute Idee. Sobald du und dein vierbeiniger Freund das Leben eines SUP-Sportlers inne habt und ihr euch zum Sport bekennt, findet ihr bestimmt ein geeignetes Board bei eurem SUP-Laden vor Ort.

Ausrüstung für deinen Hund

Die wichtigste Ausrüstung ist eine Schwimmweste für dich und deinen Hund, denn auch den besten Schwimmer verlässt manchmal die Kraft oder man gerät in eine starke Strömung.  Die Ruffwear Float Coat™ Schwimmweste unterstützt den Hund beim Schwimmen. Aber wichtiger ist eigentlich, dass der Griff und das gesamte Design der Weste es euch leichter macht, den Vierbeiner schnell aufs Board zu bekommen.

Für die Motivation und zur Belohnung für den Mut deines Hundes sind neben viel Lob auch kleine Belohnungen manchmal hilfreich. Jede Menge Leckerlies passen in die um die Hüften getragene Treat Trader™ Leckerlietasche. So kannst du den Hund belohnen sobald er etwas neues beherrscht.  Auf einem schwankendem Board zu sitzen ist für einige Hunde nicht leicht. Ein kleines Spiel mit dem schwimmfähigen Lunker™ hilft deinen Hund aufzulockern und neu zu motivieren bevor ihr aufs Board steigt oder wenn ihr eine Pause einlegt.

Frau mit Hund Standup Paddeling
Gewöhne deinen Hund langsam ans Board

Wie bekommst du deinen Hund zurück aufs Board?

Zu wissen, wie der Hund wieder aufs Paddleboard kommt, ist beim Stand-up-paddeln sehr wichtig. Wir haben für dich diese Herausforderung in kleine Schritte aufgeteilt. So könnt ihr gemeinsam üben und du weißt genau, was zu tun ist, sobald der Vierbeiner schwimmen gehen will und ins Wasser eintaucht.

Man sollte den Hund nicht einfach aufs Board heben. Richtig gemacht, nimmst du dem Hund mit Hilfe des Griffs nur ein wenig Gewicht weg und lenkst seine natürlichen Bewegungen:

  • Vergewissere dich, dass du dich in der Mitte des Boards befindest.
  • Halte deinen Hund vor dir und zwar so, dass sein Körper 90° zum Board liegt, und er mit dem Kopf direkt aufs Board guckt.
  • Fasse den Griff, der sich auf dem Rücken der Schwimmweste befindet.
  • Dein Hund wird mit seinen Vorderpfoten direkt aufs Board klettern wollen. Sobald er sich in Position dafür setzt, zieh ihn mit einem kleinen Ruck Richtung Board so dass er eine Hinterpfote aufs Brett bekommt.
  • Sobald er sein Gewicht auf der Hinterpfote hat, kann er den Rest selbst bewerkstelligen, aber lass den Griff erst wieder los wenn der Hund alle vier Pfoten auf dem Brett hat.
  • Achtung, kalte Dusche! Alle Hunde bekommen durch kräftiges Schütteln das Wasser ganz geschickt aus dem Fell. Für dich heißt das: erst nach dem Schütteln aufstehen!
  • Lob deinen Hund. Es ist nicht schlimm, wenn dein Hund ins Wasser fällt. Lobe ihn stattdessen dafür, dass er zurück zum Brett geschwommen ist.
Stand up Paddling mit Hund
Mit dem Griff am Rücken der Schwimmweste unterstützt du deinen Hund beim Klettern aufs Board

10 Top Tipps fürs Stand Up Paddling

Maria Christina Schultz ist Ruffwear-Botschafterin und Autorin von „How to SUP with your pup“ (SUP mit Hund), sie hat 10 wertvolle Tipps fürs Stand-up-Paddeln mit Hund für dich:

Dein Hund sollte immer eine Schwimmweste tragen

Es gibt viele Theorien darüber, warum Hunde auf dem Wasser Schwimmwesten tragen sollten. Beim SUP ist der Griff an der Schwimmweste wichtig, weil er eine Möglichkeit bietet, den Hund wieder aufs Board zu bekommen. Außerdem können sich wasserliebende Hunde schnell erschöpfen und merken nicht, dass sie keine Kraft mehr haben, um zum Board zurückzuschwimmen. Es kann auch vorkommen, dass ihr voneinander getrennt werdet und eine knallige Westenfarbe hilft dir und auch anderen Wassersportlern, den Hund im Wasser leichter zu sehen!

Lass die Leine an Land

Dies ist ein schwieriges Thema. Hunde müssen an vielen Orten an der Leine geführt werden. Achte also auf die Vorschriften und Regeln, je nachdem wo ihr seid. Für die ersten Übungen gibt es schwimmfähige lange Leinen, so dass dein Hund nicht all zu weit wegschwimmen oder zurück an Land laufen kann. Es macht auf jeden Fall Sinn, eine leichte, kurze Leine wie die Ruffwear Hi & Light™ Hundeleine dabeizuhaben, so dass du deinen Hund anleinen kannst, wenn ihr aus dem Wasser geht.

Wichtig: Der D-Ring am Rücken der Ruffwear Float Coat™ Schwimmweste kann für eine Hundeleine genutzt werden, hat aber aus Sicherheitsgründen eine Sollbruchstelle, falls sich die Leine irgendwo verfängt! Möchtest du deinen Hund unlösbar an der Float Coat anleinen nutze dafür den Griff, um die Leine daran zu befestigen

Krallen kurz halten

Kürze die Krallen deines Hundes mit einer Krallenzange und schneide überschüssiges Fell zwischen den Fußballen mit einer speziellen Pfotenschere, bevor ihr paddelt. Dies reduziert Kratzer auf dem Brett und verhindert, dass der Hund ausrutscht.

Extra Halt ist wichtig

Die meisten Boards, insbesondere Hardboards, sind sehr rutschig. Dementsprechend kann ein zusätzliches Pad es sicherer für den Hund machen. Es stehen verschiedene Optionen zur Auswahl, z. B. Badematten aus Kautschuk oder eine Anti-Rutsch-Matte für den Hund.

Junge und stürmische Hunde sollten vorher ein wenig ausgepowert werden

Egal wie viel ihr trainiert, manchmal ist es für den Vierbeiner (besonders energiegeladene Hunde) schwer, sich auf dem Brett zu entspannen. Bring ein Wasserspielzeug, wie den Lunker™ oder das Hydro Plane™ mit und spielt eine Runde, bevor ihr aufs Brett geht. Schwimmen ist großartiges Training und hilft dem Hund, sich abzukühlen.

Nimm Leckerlies mit

Hör nie auf zu trainieren und gutes Verhalten zu belohnen. Bring ein paar Leckerlis mit und belohne deinen Hund, wenn er richtig auf dem Brett sitzt und brav ist.

Übung macht den Meister

Falle absichtlich vom Brett, um den Wiederaufstieg zu üben. Es ist nämlich nicht leicht den Hund wieder aufs Board zu bekommen. So weiß man, was einen erwartet!

Wasser nicht vergessen

Du und dein Vierbeiner braucht viel Wasser, sobald ihr in der Sonne paddelt. Die vom Wasser reflektierte Sonne kann euch beide schnell dehydrieren. Trinkrucksäcke sind großartige Optionen, so könnt ihr leicht auf euer Wasser zugreifen und es bleibt im Rucksacks sogar etwas kühler. Ein zusammenklappbarer Wassernapf wie der Quencher™ ist hier auch Gold wert, denn er ist leicht und lässt sich klein zusammenfalten.

Erste Hilfe ist wichtig

Sobald ein langer Tagesausflug ansteht, muss eine kleine Erste-Hilfe-Tasche mit dabei sein. Während dein Hund mit dir unterwegs ist, kann nämlich viel passieren - vom Hitzschlag bis hin zu aufgeschürften Pfotenballen. Ein paar Dinge zur Hand zu haben, kann den Unterschied ausmachen, bis ihr wieder an Land gehen könnt. Es gibt einige "Erste Hilfe"-Bücher für Hunde zu kaufen, diese sind großartige Nachschlagewerke für Notfälle und sollten immer parat stehen.

Erahne den Sprung ins Wasser

Wenn ein Hund unerwartet ins Wasser springt wird das Board natürlich sehr stark in Bewegung gesetzt und meistens fallen alle ins Wasser. Wenn ihr euch dem Ufer nähert, geht in die Sicherheitsposition und kniet auf dem Brett. Manchmal sind Hunde super aufgeregt, wenn die Zeit kommt, wieder an Land zu gehen. Kniet euch hin sobald das Ufer etwa fünf Meter entfernt ist.

2 Menschen mit Hund Paddelboarding 
Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Übung ist Paddelboarding mit Hund ein tolles Hobby

Unser Tipp:

Mittlerweile werden vielerorts  Paddelboardingkurse mit Hund angeboten, wenn du keine Erfahrung hast solltest du dir und deinem Hund einen Anfängerkurs gönnen.

Fotos: Ruffwear
Hier direkt weiterlesen
Tipps an heißen Tagen
Tipps an heißen Tagen
Der Sommer ist da und mit ihm die hohen Temperaturen. Nicht nur der Mensch, auch der Hund liebt die Natur und die vielen Sonnenstunden.

Doch manchmal ist es einfach zu heiß, um wie gewohnt spazieren zu gehen oder im Freien zu toben. Was tut man aber an so heißen Tagen, denn nur...
Urlaubsplanung
Urlaubsplanung
Sommer, Sonne, Hund und MeerWer freut sich nicht auf ein paar Tage Erholung, irgendwo an einem schönen Fleckchen, fernab vom Altagstrott und der täglichen Hektik. Zeit zum Ausruhen und Genießen.

Damit der Urlaub wirklich die schönste Zeit des Jahres wird und nicht sprichwörtlich...
Dein Hund liebt Wasser?
Dein Hund liebt Wasser?
Gerade im Sommer verspürt der Hund, wie auch sein Halter, den Drang, sich im kühlen Nass zu erfrischen. Uns Menschen ist das Schwimmen schon immer gut bekommen. Wer unter Rückenproblemen leidet, kennt die guten Ratschläge seines Arztes.

Genauso ergeht es den Vierbeinern. Schwimmen ist...
Hundesport - Wasserarbeit
Hundesport - Wasserarbeit
Der richtige Sport für alle starken Hunde die Wasser lieben! Abgeleitet aus der Rettungshundearbeit bietet die Wasserarbeit Hunden wie Neufundländern eine artgerechte Beschäftigung. Aber auch Retriever und Labradore sieht man immer öfter in der Wasserarbeit. Wichtigstes Zubehör ist eine...
Produktempfehlungen