Produkte
Kaufberatung Hundenapf
Die Suche nach dem richtigen Napf beginnt spätestens mit dem Einzug des neuen Hausgenossen. Der Handel bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Modelle in verschiedenen Größen, Farben und Materialien. Trotz der Selbstverständlichkeit eines Hundenapfes gibt es wichtige Dinge, die man beim Kauf beachten sollte.
Große Auswahl an Formen für jeden Zweck
- Hundenäpfe gibt es in verschiedenen Größen – perfekt für jede Rasse, von Chihuahua bis Dogge
- Doppelnapf-Stationen für Wasser und Futter, die Ordnung und Komfort in den Futterbereich bringen
- Hundenäpfe mit einstellbarer Höhe
- Faltbare Reisenäpfe mit geringem Gewicht, die perfekt in den Rucksack passen
- Reisenäpfe die ein Herausschwappen des Wassers verhindern
- Thermische Hundenäpfe, die den Inhalt länger auf der richtigen Temperatur halten
- Hundenäpfe mit individuellem Touch – personalisierbar mit dem Bild und Namen deines Lieblings
- Hundenäpfe mit Fressbremsen, ideal für Schlinger, um die Mahlzeiten zu entschleunigen
- Trinkflaschen mit integriertem Napf für das Outdoor-Abenteuer
Hochwertige Materialien für gesunde Mahlzeiten
Ein Hundenapf kann aus vielen Materialien bestehen, hier eine kurze Übersicht:
Edelstahl
Edelstahl-Hundenäpfe sind der Klassiker unter den Hundenäpfen. Sie sind leicht sauber zuhalten und extrem robust. Ein Edelstahlnapf hält in der Regel ein ganzes Hundeleben lang. Geeignet für drinnen und draußen.
Keramik
Keramiknäpfe sind ein echter Hingucker und passen sich besonders gut ins Wohnambiente ein. In der Regel können auch sie in der Spülmaschine gereinigt werden. Sie sind allein durch ihr Gewicht schon sehr standfest, mit einer rutschfesten Napfunterlage sind sie auch für agile und große Hunde perfekt. Nachteil: Wenn der Napf herunterfällt kann er kaputt gehen.
Kunststoff
Rutschfeste Silikon- oder Kunststoff Hundenäpfe begeistern vor allem durch ihr geringes Gewicht. Anti-Schling-Näpfe werden oft aus Silikon hergestellt. Sie halten auch stürmischen Fressern stand und lassen sich problemlos in der Spülmaschine reinigen. Die meisten Reisenäpfe bestehen ebenfalls aus Kunstoff.

Kunststoff und Edelstahl kombiniert
Diese Kombi findest du sehr oft bei Hundenäpfen. Der eigentliche Napf ist aus Edelstahl und damit widerstandsfähig und leicht zu reinigen. Er lässt sich herausnehmen. Der Standfuß ist aus Kunststoff und man kann aus vielen Farben und Designs den passenden Napf aussuchen.
Weitere Materialien
Auch Naturmaterialien wie Holz und Bambus werden zu Hundenäpfen verarbeitet. Hier musst du darauf achten, dass das Innere des Napfes so bearbeitet ist, dass nichts in die Faser eindringen kann. Bei schlechter Qualität, Beschädigung der Oberfläche oder falscher Reinigung kann sich Schimmel bilden. Lies daher die Beschreibung von Näpfen aus Naturmaterialien besonders sorgfältig vor dem Kauf.
Darauf solltest du beim Kauf eines Hundenapfes achten
- Einfach zu reinigen – idealer Weise in der Spülmaschine oder mit heißem Wasser gegen Keimbildung
- Die richtige Größe zählt: Zu klein und der Napf quillt über, zu groß und dein Hund fühlt sich verloren
- Rutschfeste Unterseite oder eine Napfunterlage sorgen für einen stabilen Stand
- Hoch oder niedrig? Erhöhte Näpfe können für große oder ältere Hunde bequemer sein
- Zwei Näpfe sind besser als einer, damit dein Hund immer frisches Wasser neben seinem Futter hat
- Überlege, ob separate Näpfe für drinnen und draußen sinnvoll sind
- Denke an einen Napf für unterwegs, damit dein Vierbeiner auch auf Reisen versorgt ist. Wenn ihr viel mit dem Auto auf Tour seid ist es sinnvoll, einen stabilen Napf ständig im Auto zu haben
- Überlege, ob ein Anti-Schling-Napf gegen zu schnelles Fressen für deinen Hund sinnvoll ist
- Denke über einen Ersatznapf nach, falls einer mal in der Spülmaschine steckt
- Style trifft Funktion: Ein Hundenapf kann auch ein schickes Accessoire für deine Wohnung sein