Produkte

Warum Fettleder bei Hundehaltern so beliebt ist

Nach wie vor ist Hundezubehör aus echtem Leder bei vielen Hundehaltern beliebt. Das Naturprodukt Leder ist nicht nur optisch schön, es hat auch ganz besondere Eigenschaften. Um Fettleder zu erhalten wird robustes Rindleder tiefenheiß gefettet. Das heißt, das für diesen Prozess verwendete hochwertige Öl wird nicht einfach nur oberflächlich aufgetragen sondern tief in das Leder eingebracht. Daher muss Fettleder auch weniger nachgefettet werden als andere Lederprodukte.

geflochtetenes Lederhalsband
Hundehalsbänder und Hundeleinen aus Fettleder sind nach wie vor beliebt

Welche Vorteile hat Fettleder für mich als Hundehalter?

Im Vergleich zu nicht gefettetem Leder ist das Fettleder:

  • nässeunempfindlich
  • weich und geschmeidig
  • ohne harte Kanten
  • brennt nicht in der Hand beim "Durchlaufen"
  • flexibler als unbehandeltes Leder
  • extrem belastbar (Zugkraft)


In verschiedenen Stärken, von 6 bis 20 mm, sind Fettlederleinen für Hunde jeder Größe geeignet und dank der vielen verschiedenen Ausführungen von der Schleppleine über die 4-fach verstellbare Führleine, die Jagdleine bis hin zur Schauleine gibt es für jeden Anlass die passende Fettleder-Hundeleine.

Auch Fettleder-Halsbänder sind bei Hundehaltern sehr beliebt, nicht nur, dass sie robust und pflegeleicht sind, sie sind auch besonders hochwertig und sehen toll aus. Im Hundesport und für Diensthunde bewährt haben sich Fettleder-Geschirre. Ob für Fährte, Mantrailing oder Ausbildung - ein Fettleder-Geschirr ist immer eine gute Wahl, wenn man mit seinem Hund aktiv ist.

Kombinierte Gerbung schont die Umwelt

Wir haben in unserem Sortiment ausschließlich europäische Lederartikel aus umweltbewusster Gerbung.  Für unsere Fettleder-Halsbänder und -Hundeleinen wird eine kombinierte Gerbung angewendet: Die Leder sind mit Chrom III Gerbstoffen vorgegerbt und werden anschließend mit pflanzlichen Gerbstoffen ausgegerbt. Das Vorgerben mit Chrom hat mehrere Vorteile: das Leder wird weicher, die Schnittkante hat eine bessere Farbtiefe, der Farbstoff ist besser am Leder gebunden und das Leder ist etwas wasserbeständiger. Chromgerbstoffe stehen heute oft in der Kritik, deshalb hier kurz eine Größenordnung: Verwendet werden als Chromgerbstoff 1 % Chromoxid und an Vegetabilgerbstoff 18 %

Hier direkt weiterlesen
Mantrailing
Mantrailing
Ursprünglich in der Polizei- und Rettungshundearbeit eingesetzt hat sich Mantrailing mittlerweile zum Breitensport entwickelt. Viele Hundeschulen und Hundesportvereine bieten die Suche nach Menschen heute zum Spaß und zur Auslastung der Hunde an, entsprechende Wettkämpfe gibt es ebenfalls,...
Regeln mit Hunden an der Leine
Regeln mit Hunden an der Leine
Der Hund an der Leine – Was gibt es zu beachten?Der nächste Satz mag den einen oder anderen erstaunen, aber "Sozialkontakte an der Hundeleine sind eigentlich Tabu."
Ein angeleinter Hund hat nichts bei anderen Hunden zu suchen und erst recht nicht, wenn der ebenfalls an der Leine geführt...
Hundesport - Fährtenarbeit
Hundesport - Fährtenarbeit
Fährten ist eine der ältesten Hundesportarten, es kann separat betrieben werden, ist aber auch Teil des Gebrauchshundesports. Der Fährtenleger geht auf einer Wiese oder einem Feld eine bestimmte Strecke mit mehreren Winkeln und legt auf der Spur auch einige Gegenstände aus. Bei jedem...
Der Hundehalsband Finder
Der Hundehalsband Finder
Wir Hundehalter möchten von Welpenpfoten an nur das Beste für unseren Hund. Doch im Hundealltag stellen wir uns häufig die Frage,: "Was ist das Richtige und womit kommen mein Hund und ich am besten zurecht?"

Gerade bei Hundehalsbändern können wir unter sehr vielen Modellen mit...
Produktempfehlungen