Warum eine gute Sichtbarkeit so wichtig ist
Polly und ich unterwegs...

Doch jetzt werden die Tage immer kürzer und die Dunkelheit setzt viel früher ein. Hinzu kommt, dass ich meinen Hund in der Dämmerung nicht mehr gut erkennen kann. Deshalb haben wir uns für ein Leuchthalsband entschieden und es bis heute nie bereut.
Doch dass mir mal sowas passiert, hätte ich nie gedacht...
Wir starteten unsere Gassi Runde und zu spät sah ich den Hund auf der anderen Straßenseite. Mein Kleiner reißt an der Leine und sprintet los. Ich war darauf nicht vorbereite und hatte mich total erschrocken.
Zu allem Überfluss sah ich aus den Augenwinkeln, wie sich ein Auto näherte. Mein Hund rannte quer über die Fahrbahn und war nicht zu stoppen. Meine Güte, das musste doch jetzt nicht passieren. Ich hinterher, versuchte ihn an der Leine zu fassen. Geschafft - das war ganz schön knapp!
Der Autofahrer rief mir noch zu: Hätte der Hund nicht so ein helles Halsband um gehabt, hätte ich ihn nicht mehr gesehen..!
Erst viel später wird mir bewusst, wie diese Situation hätte ausgehen können, wären wir nicht mit unserem geliebten Leuchthalsband unterwegs gewesen.
Der Tipp vom Hundeprofi:
Warum ein Leuchthalsband? Die Vorteile liegen klar auf der Hand :
- es besitzt eine sehr helle Leuchtkraft, dadurch wird jeder Hund weithin sichtbar
- der Stromverbrauch ist äußerst gering, wohin gegen die Ladekapazität sehr hoch ist und das Halsband sehr lange leuchtet
- es gibt eine On und Off Funktion. Das ermöglicht auch das Tragen an hellen Tag, man kann es einfach abstellen und spare damit den Energieverbrauch
- in der Regel sind Leuchthalsbänder leicht und angenehm zu tragen
- das Halsband ist wasserdicht, auch Regenwetter ist kein Problem
- die Größe ist individuell verstellbar und das Halsband ist damit passgenau auf den Hals des Vierbeiners einstellbar.
Mach Dich und deinen Hund sichtbar
Ein Leuchthalsband sollte wirklich jeder Hund im Dunkeln tragen, ganz besonders, wenn er frei läuft. So ist er für andere früh zu erkennen. Denn auch wenn Dein Hund brav und zuverlässig ist, vielleicht hat ein anderer Hundefreund einen wenig verträglichen oder ängstlichen Hund an seiner Seite und möchte gerne direkten Kontakt mit anderen Hunden vermeiden.
Jeder, der selbst Auto fährt, weiß: Fußgänger und Tiere sind im Dunkeln kaum zu erkennen, trotz Scheinwerfer. Deshalb haben sich Reflektoren als gute Lösung für mehr Sicherheit in der dunklen Jahreszeit bewährt.
Ob Autoscheinwerfer oder Taschenlampe: reflektierende Elemente reagieren bereits auf große Distanz und machen Mensch und Hund für andere sichtbar. Daher haben nicht nur viele Hundegeschirre und Hundemäntel reflektierende Elemente, sondern auch immer mehr Jacken für Hundeführer.

Mittlerweile gibt es ein großes Angebot an Leuchtelementen für Hunde und ihre Menschen, dabei gilt: Viel hilft viel. Je mehr Leuchtelemente mich und meinen Hund absichern, umso ehr werden wir gesehen. Sicherheitswesten für Hunde und Menschen, die schnell und einfach übergezogen werden sollten zur Grundausstattung beim Hundezubehör gehören.
Reflektierende Halsbänder und Hundeleinen erhöhen ebenfalls die Sicherheit. Zusätzlich zum Leuchthalsband kann man dem Hund auch Leuchten am Geschirr anbringen. Das hat den Vorteil, dass der Hund von außen besser in Form, Größe und Bewegung wahrgenommen werden kann.
Stattet sich der Hundeführer dann noch neben der Sicherheitsweste mit einer Stirnlampe aus, die den Vorteil gegenüber der Taschenlampe hat, dass beide Hände frei bleiben, sind Hund und Mensch bestens ausgestattet, um sicher auch durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.