20 Jahre mit Top-Bewertungen
30 Tage Rückgaberecht
Super schnelle Lieferung
Hunde Fachberatung
Sicherer Kaufprozess
Wir leben Hund, du auch?

Produkte

Leinenspaziergänge interessant gestalten - Teil 1

In Großstädten, an bestimmten Orten, während der Aufzuchtzeit von Jungwild oder aber aus Gründen zum Wohl des Hundes müssen unsere Vierbeiner manchmal ganz oder über einen längeren Zeitraum an der Leine bleiben. Viele fragen sich dann, ob der Hund genug ausgelastet wird und mit dem Leinenzwang auch glücklich sein kann.

Aber ja! Die Hundeleine ist nämlich weit mehr als nur ein Mittel, den Hund am weglaufen zu hindern. Sie ist deine direkte Verbindung zum Hund, ein Kommunikationsmittel, das Sicherheit an beiden Enden vermitteln kann.

Natürlich müssen wir mit unserem Hund aktiver werden, wenn der Freilauf wegfällt. Aber grundsätzlich ist es auch ohne Leinenzwang viel schöner, wenn wir mit unserem Hund gemeinsam spazieren gehen und nicht jeder für sich.

Wie immer gilt: Dein Hund ist eine Persönlichkeit und nicht jeder Hund muss alles mitmachen. Vielen Hunden genügt es vollkommen, wenn sie in Ruhe schnüffeln können, also gib deinem Hund diese Zeit. Die Qualität des Spaziergangs hängt nicht von der zurückgelegten Strecke ab.

Ängstliche Hunde sind oft schon allein durch all das Fremde beim Spaziergang überfordert, aber gerade sie profitieren enorm davon, unterwegs etwas abgelenkt zu werden. Sie müssen dann für die Mitarbeit besonders gelobt werden, damit sie langsam ihre Scheu verlieren.

Wir haben uns einmal mit diesem Thema beschäftigt und ein paar Anregungen geben, wie du mit deinem Hund  einen Spaziergang aufwerten kannst, auch wenn euch dabei eine Hundeleine verbindet.

Frau mit Hund, Dog Copenhagen
Ein Spaziergang an der Leine muss nicht langweilig sein. Foto: Dog Copenhagen

Der Spaziergang mit deinem Hund

Der tägliche Spaziergang zählt in der Hundehaltung zum Ritual. Oft sieht es so aus: Der Hund zieht wie verrückt oder trottet neben seinem Besitzer her bis man an die Stelle kommt, wo man den Hund gewöhnlich von der Leine lässt. Der Hund geht dann seinen Interessen nach, der Hundebesitzer seinen.

Wie mache ich den Spaziergang mit meinem Hund spannend?

Damit der Spaziergang mit deinem Hund zum gemeinsamen Erlebnis wird und nicht einfach nur ein Nebeneinanderlaufen ist kannst du auf euren gemeinsamen Ausflügen immer mal wieder Abwechslungen und kleine Aufgaben einbauen. So macht der Spaziergang noch mehr Spaß und stärkt gleichzeitig die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

Der Fahrradständer

Wenn ihr unterwegs einen nicht belegten Fahrradständer findet könnt ihr diesen für ein paar Geschicklichkeitsübung nutzen. Ziel ist es, dass dein Hund selbstständig zwischen den Bögen wie durch einen Slalom hindurch läuft.  Wenn du deinen Hund nicht von der Leine machen kannst ist für diese Übung ist eine dünne Schleppleine ein tolles Hilfsmittel.  Aber auch mit einer normalen Führleine gelingt es mit etwas Übung, deinen Hund hindurchzuführen.

Zunächst zeigst du deinem Hund, dass du möchtest, dass er Bögen um die Stäbe läuft. Dabei können kannst du ihn sehr gut mit der Hand führen. Am Anfang helfen Leckerlies ganz gut, wichtiger aber ist dein Lob, wenn der Hund es toll macht. 

Mit der Zeit kannst du die Entfernung vergrößern und die Anzahl der zu durchlaufenen Bögen steigern. Doch egal wie weit du die Abstände erhöhst, am Ende steht immer eine Belohnung. Vielleicht schaffst du es mit der Zeit, deinen Hund vor dem Fahrradständer abzulegen, zum Ende zu gehen und der Hund durchläuft alle Bögen alleine.

Wenn das der Fall ist, können wir die Übung steigern, indem wir seitlich neben dem Fahrradständer stehen und den Hund begleiten, während er durch die Bögen läuft. Für ganz leistungsstarke Hunde können wir die Aufgabe so erweitern, dass wir neben einem Bogen stehen bleiben und den Hund ablegen während wir selbst wieder weiter gehen. Oder wir versuchen unseren Hund während des Durchlaufs einmal kurz "Platz" machen zu lassen.

Mit dieser Übung stärken wir die Bindung und das Vertrauen. Besonders für ängstliche Hunde erfordert das Durchlaufen von einem Tunnel eine große Portion Mut. Gerade deshalb sollten wir ganz behutsam trainieren. Schafft unser Hund diese Übung schließlich, ist sein Selbstbewusstsein sehr gestärkt und er wird sich in Zukunft leichter mit derartigen Herausforderungen befassen.

Pfosten und Verkehrspoller

Slalomlauf

Häufig finden wir auf unseren Spaziergängen im Park oder in der Stadt Pfosten oder Verkehrspoller. Auch die lassen sich prima in unser Leinentraining mit einbauen. Du kannst diese Übung auch um ein paar Bäumen machen. Zunächst gehst du gemeinsam mit deinem Hund durch diesen kleinen Slalomparcours. Mit Hilfe von Leckerchen lockst du ihn in die richtige Richtung.

Hier geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um das exakte Ausführen der Übung. Das macht Spaß und gymnastiziert gleichzeitig deinen Hund. Wenn dein Hund gerne an der Leine zieht, lernt er hierbei, sich nach dir zu richten. Denn wenn er nicht aufpasst während du ständig die Richtung änderst klappt das Spiel nicht.

Herumlaufen

Pfosten, Bäume und Poller eignen sich auch prima um dem Hund beizubringen, etwas zu umrunden. Dabei führst du deinen Hund zunächst mit der Hand (unterstützt durch Leckerchen oder Spielzeug) um den Pfosten und zeigst ihm den Bewegungsablauf.

Wer mag, kann, wenn der Hund die Übung verstanden hat, auch ein Signalwort dafür verwenden, "Herum", "Rum", "Round" oder was immer du sagen möchtest, damit der Hund lernt, Dinge zu umrunden. Hat der Hund das verstanden kann man etwas zurückgehen und versuchen, den Hund aus Entfernung um den Poller zu schicken. Dabei fängt man mit kurzem Abstand (50 cm) an und steigert dies mit der Zeit.

Bei dieser Übung gymnastizieren wir unseren Hund, wenn wir die Übung langsam machen. Der Hund dehnt sich in der Biegung, deshalb ist es wichtig, den Hund abwechseln links herum und rechts herum um den Poller zu schicken. Eine gute Übung, um die Bindung zu unserem Hund zu stärken und es macht zudem den meisten Hunden richtig Spaß.

Unser Tipp: Wenn du keine geeigneten Slalomstangen findest, kannst du auch einen kleinen mobilen Slalomparcours wie das Dog Agility Trainings Set 2 mitnehmen. Leicht zu transportieren und flexibel mit der Anzahl an Stangen deiner Wahl schnell überall auf- und abgebaut sorgt es für Sport zwischendurch.

Im zweiten Teil haben wir noch weitere Ideen für euch zusammen gestellt.

Hier direkt weiterlesen
Regeln mit Hunden an der Leine
Regeln mit Hunden an der Leine
Sie ist das am meisten missverstandene Equipment der Hundehalter: Die Hundeleine.

Eine Leine ist - ganz nüchtern betrachtet - ein Seil, an dem ein Tier, meistens ein Hund, festgehalten und geführt wird.

Mit einer Leine wird der Hund geleitet und wir bestimmen seinen...
Ruffwear Hundeleine
Ruffwear Hundeleine
Die Hundeleine ist die Verbindung zwischen dir und deinem Hund. Sie ist viel mehr als nur ein Mittel, deinen Hund am Weglaufen zu hindern. Über die Hundeleine kommunizierst Du mit deinem Hund, ihr steht so in ständigem Kontakt miteinander.

Die Hundeleine gibt Sicherheit, sie...
Leinen und mehr aus Biothane
Leinen und mehr aus Biothane
Halsband und Hundeleine - die wohl älteste Ausrüstung, die sich im Zusammenleben von Mensch und Hund seit Jahrtausenden bewährt hat.

Weil wir von Hundeshop.de Wert auf Qualität und Optik legen, haben wir uns unter anderem auch für Produkte aus Biothane entschieden, die wir in unserer...
Erste Spaziergänge mit Welpen
Erste Spaziergänge mit Welpen
Mit dem Einzug eines Hundes verändert sich unser Leben. Besonders wenn wir einen kleinen Welpen bekommen beginnt eine aufregende und sehr spannende Zeit.

Sehr schnell stellen wir fest, dass uns der kleine Hund auf Schritt und Tritt begleitet. Das ist ein typisches Verhalten, denn der...
Produktempfehlungen