Mirals Hundefutter – Optimale Versorgung deines Hundes zu 100% aus der Natur

Es gibt viele Hundehalter, die in Bezug auf das beste Futter für unsere Hunde zunehmend verunsichert werden. Futtermittelhersteller konfrontieren uns mit ständig neuen Superlativen, Inhalsstoffen und Zusätzen. Ob wir Hundehalter diese Superlative verstehen spielt dabei scheinbar keine Rolle. Inhalte und Zusatzstoffe auf den Verpackungen sorgen oft mehr für Verwirrung und Ratlosigkeit als dass sie uns bei der Auswahl des Futters helfen.
Getreu der alten Weisheit „Schuster bleib bei deinen Leisten“ sucht der Hersteller des Mirals Hundefutters nicht nach neuen Superlativen, sondern konzentriert sich lieber darauf, deinen Hund optimal, artgerecht und vor Allem zu 100% aus der Natur zu versorgen:
Die Sympathiepunkte im Einzelnen:
- in Deutschland produziert
- Pro Menü eine Proteinquelle aus viel frischem Fleisch und Innereien (60%)
- Ergänzt mit handverlesenem Obst, Gemüse und Kräutern
- frei von Getreide, Gluten, Laktose, Farbstoffen, Konservierungsstoffen, künstlichen Bindemitteln, Geschmacksverstärkern, Zucker
- ohne Tierversuche
Die Inhalte der Mirals-Menüs:
- 60% Fleisch und Innereien einer Tierart
- 40% Obst, Gemüse und Kräuter
- hochwertiges Pflanzenöl
- sonst nichts
„Aus besonderer Liebe zum Hund, aus Verbundenheit zur Natur und Respekt vor allen Tieren“, lautet die Philosophie von Mirals. Das Unternehmen im hessischen Trebur ist ständig bemüht, nicht nur die Produkte, sondern auch die Produktion zu optimieren. Bei der Herstellung wird zum Beispiel auf Solarenergie und Wasseraufbereitung gesetzt.
Das Ernährungskonzept der Mirals Hundemenüs:
Zutaten, die die Natur anbietet, versorgen deinen Hund mit allem, was er für seine Gesundheit und Aktivität braucht. Hierbei wird ganz bewusst auf künstliche Inhaltsstoffe oder chemische Zusätze verzichtet.
Die natürlichen Nährstoffe der einzelnen Mirals Hundemenüs sind untereinander so abgestimmt, dass sie miteinander kombiniert die optimale Versorgung deines Hundes gewährleisten und Du deinem Hund täglich wechselnde Menüs anbieten kannst.
Jahrelange Erfahrung und Fachwissen aus dem Bereich der Ernährungsphysiologie für Hunde fließen in die Mirlas Menüs ein. Hierbei steht die Ernährung deine Hundes mit allem, was die Natur anbietet, im Mittelpunkt.
Mirlas Hundemenüs als Barfersatz?
Geheimtipp unter den "Barfern" ist das Mirals schon jetzt. Die Zusammensetzung der einzelnen Menüs ist optimal als Barfersatz geeignet. Dabei ist zu beachten, dass die Menüs taglich untereinander wechseln, um die optimale Nährstoffversorgung zu bekommen.

Der Hersteller:
Von Kindesbeinen an ist Tim Knobloch, Inhaber der Firma Mirals, ein absoluter Hundefan. Als ein gelernter Koch beschäftigte er sich intensiv mit seinen Hunden und eignete sich in Studiengängen kompetentes Fachwissen aus den Bereich Anatomie des Hundes, Verdauung beim Hund, und Ernährungsphysiologie des Hundes an.
Von immer mehr Zuatzstoffen im Futter seines Hundes "genervt" begann er das Futter für seine Hunde selbst zu entwickeln. Als leidenschaftlicher Koch mit hinreichenden Kenntnissen über Nährstoffe und deren schonende Zubereitung, gepaart mit dem enormen Wissen im Bereich Ernährung des Hundes und der unbedingten, eigenen Vorgabe, seine Hunde mit Nährstoffen zu versorgen wie sie die Natur bereitstellt, begann die Geschichte der Mirals Hundemenüs.
"Es hat viel Zeit gebraucht, die einzelenen Menüs so zusammenzustellen, wie sie heute sind. Die natürliche und gesunde Ernährung aller Hunde ist mir sehr wichtig, und daher sind mir die Mirlas Menüs eine echte Herzensangelegenheit", erzählt der Tim Knobloch.
Seine Passion sind seine Hunde, eine seiner Hündinnen Namens "Miral" seine Muse und Inspiration, sie gab dem Unternehmen seinen Namen. Sein Wissen über Hundeernährung gibt Tim Knobloch inzwischen in Seminaren an immer mehr Hundehalter weiter.
Eine reiche Auswahl an leckeren und gesunden Hundemenüs sorgen für die optimale Versorgung deines Hundes und Abwechslung im Hundenapf. Zur Ergänzung kann man Mirals Kräutergarten hinzufügen, eine ausgewogene Mischung aus Obst, Gemüse und Kräutern zur Unterstützung der Verdauung. Auch Mirals Leckerlies und weitere Leckerreien sind bei Hundehaltern sehr beliebt.
Neben den Basis-Menüs gibt es auch etliche Sensitive-Menüs für empfindliche Hunde. Hinzu kommen leckere Snacks, die eine perfekte Ergänzung zum Mirals Hundefutter sind. Nahrungsergänzungsmittel sind ebenfalls im Angebot und können bei Bedarf dem Futter hinzugegeben werden. So bietet Dir Mirals ein komplettes Ernährungsprogramm für deinen Hund aus Zutaten die zu 100% aus der Natur kommen.

Mirals Hundefutter im Test:
Natürlich fällt sofort die außergewöhnliche Gestaltung der Dose ins Auge. Wenn man nun weiß, dass die Grafiken vom Hersteller selbst entworfen wurden, bekommt man schon einen ersten Eindruck, mit wieviel Liebe zum Detail und Liebe zu unseren Hunden bei Mirals gearbeitet wird. Auch die Namensgebung der einzelnen Menüs ist sehr außergewöhnlich und liest sich wie die Speisekarte eines noblen Restaurants.
Aber unsere Hunde sollen ja den Inhalt verzehren, nicht die Dose - also Dose aufgemacht.
Ein Duft aus leckerem Fleischgericht, Obst, Gemüse und Kräuter strömt uns entgegen. Die Konsistenz ist fest und vor allem ist die Dose randvoll. Weil die Zutaten in einer festen Masse und nicht in Würfelform verarbeitet sind, wird auf den Füllstoff Gelee, den man bei vielen anderen Futtersorten findet, gänzlich verzichtet. So bekommst Du die Dosen randvoll mit leckerem Futter.
Randy, ein 10-jähriger Border Collie Mix, eher an Trockenfutter gewöhnt, riecht an der geöffneten Dose und ist sofort ganz angetan, er kann nicht abwarten das Futter im Napf zu haben. Nach Hundeart sehr genüsslich aufgenommen, wirkt er sehr zufrieden, ein deutliches Zeichen für den Hundehalter: „Es hat super geschmeckt.“
Nachdem der Napf leer ist, läuft Randy immer wieder zum Napf um ihn auszuschlecken obwohl nichts mehr drin ist. Was sagt uns das? Es war richtig lecker!
Die spannende Frage am nächsten Morgen, die wir Hundehalter alle kennen: War es für meinen Hund bekömmlich? Es war alles super: ganz normales Häufchen, keine Auffälligkeiten.
Seit diesem Test ist Randy komplett auf das Mirals Hundefutter umgestiegen. Denn jetzt mal Hand aufs Herz: Was ist schöner als ein glücklicher, gesunder und zufriedener Hund? Und ein Hundehalter, der mit gutem Gewissen und gutem Gefühl seinem Hund ein reines, natürliches Futter serviert?
Lust das Mirals Hundefutter auszuprobieren?
Bei uns findest Du alle Basis- und Sensitivmenüs, Nahrungsergänzungen und Snacks von Mirals - probier es einfach aus. Die Tagesration liegt bei etwa 2 - 3 % des Körpergewichts deines Hunde, das sind für einen 20 kg schweren Hund etwa 400 - 600 g Mirals pro Tag, der eine braucht mehr, der andere weniger, da bei jedem Hund der Stoffwechsel anders ist.